Was macht Crossing Borders?

Das Ziel von PORET (Participatory Organic Research Extension and Training) ist es, die Lebensbedingungen der Menschen in Chaseyama/Simbabwe zu verbessern. In einem Bildungszentrum werden Grundlagen zur landwirtschaftlichen Permakultur unterrichtet, parallel ist ein vielseitig nutzbares Gemeindezentrum entstanden.

Die Bevölkerung in Chaseyama lebt von der Landwirtschaft, die fortschreitende Bodenerosion ist darum ein großes Problem. Durch den Einsatz von Permakulturtechniken konnte wüstes Land in fruchtbaren Agrarboden umgewandelt werden. Parallel zu den landwirtschaftlichen Aktivitäten wurde in Chaseyama auch ein Gemeindezentrum aufgebaut das eine Kinderbetreuungseinrichtung, eine Vorschule sowie ein Bildungszentrum für Jugendliche und Erwachsene umfasst. Die Errichtung von zwei Kindergartengebäuden wurde von Crossing Borders unterstützt.

Wie kann ich das Projekt unterstützen?

Das Projekt ist auf der Suche nach Sachspenden: Farbstifte, Zeichenblöcke, Kissen, Matratzen, Geschirr, Spielzeug. Zusätzlich werden Mittel für die Anschaffung eines Autos gesammelt. Für Universitätsstudenten besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts ein Praktikum in Simbabwe zu absolvieren.

Projektpartner:

PORET trust

Ort:

Chaseyama (Simbabwe)