Unsere Ziele
Crossing Borders unterstützt Kinder in benachteiligten Regionen dieser Welt durch die Verbesserung von Ausbildungsmöglichkeiten. Unser Motto lautet "We change the world for the better".
Crossing Borders möchte einen nachhaltigen Beitrag leisten: Bildung ermöglicht Kinder eine bessere und selbstbestimmte Zukunft. Wenn Wissen und Erfahrungen weitergegeben werden, können auch die Familien der Kinder und die Gemeinschaften, in denen sie leben, davon profitieren. Indem wir uns auf die Förderung von Aktivitäten in den ärmsten Regionen dieser Welt konzentrieren, versuchen wir den größtmöglichen Effekt mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu erzielen.
Wie wir arbeiten
Crossing Borders leistet finanzielle und organisatorische Unterstützung für Projekte die auf eine Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten von Kindern in benachteiligten Regionen der Welt abzielen. In besonderen Fällen werden auch Projekte in anderen Gebieten gefördert. Seltener werden gemeinnützige Projekte, in denen sich Crossing Borders Mitglieder persönlich engagieren, durch Spenden unterstützt. Crossing Borders versucht zusätzlich, Netzwerke und Kommunikationsaktivitäten zu fördern, die zur Entstehung von sozialem Bewusstsein und Entwicklung von sozialen Kompetenzen beitragen.
Anstatt eigene Projekte durchzuführen, unterstützt Crossing Borders Projekte und Initiativen, die die gleichen Ziele verfolgen. Unser Ansatz ist ganzheitlich, es werden auch Projekte gefördert, die indirekt die Rahmenbedingungen für die Ausbildung von Kindern verbessern.
Unsere Projektpartner arbeiten in benachteiligten Regionen. Die Kommunikation zwischen den Projekten und Crossing Borders wird von Crossing-Borders-Mentoren koordiniert, die sicherstellen, dass die richtigen Projekte ausgewählt werden, dass Gelder zweckgemäß verwendet werden und dass gemachte Erfahrungen gesammelt und aufbereitet werden. So stellen wir sicher, dass die Mittel im Einklang mit unseren Zielen verwendet werden. So genannte „Referenzprojekte“, die sich durch eine starke Symbolwirkung, eine umfassende Wirkung oder eine erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit auszeichnen, sind uns besonders wichtig.
Unsere Strukturen
Crossing Borders entstand aus dem Wunsch von Rainer Aberer (Gründer von OMICRON) und seinem Team, dazu beizutragen, die Welt zum Besseren zu verändern. OMICRON unterstützt unseren Verein nach wie vor, daneben existieren weitere Förderer.
Crossing Borders agiert seit 2011 als unabhängiger Verein. Entscheidungen werden von einem gewählten "Core Team" gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern getroffen. Die Mitgliedschaft steht OMICRON Mitarbeitern, ehemaligen OMICRON Mitarbeitern sowie deren Familienmitgliedern offen.