Unterstützungskriterien

Wir unterstützen Projekte, die

  • Bildungschancen für Kinder direkt oder indirekt verbessern.
  • sich zu einem nachhaltigen Ansatz bekennen und das Potential haben, langfristig auf eigenen Beinen zu stehen.
  • örtliche Rahmenbedingungen respektieren (Kultur, Herkunft, Tradition, Bedürfnisse).
  • eine neutrale Haltung einnehmen (politisch, religiös, etc.)
  • von einem verlässlichen und fähigen Partner vorangetrieben werden, der über die notwendigen Ressourcen verfügt, um erfolgreich zu sein.
  • bevorzugt in Entwicklungsländern stattfinden, wo wir mit unseren Mitteln die größte Wirkung erzielen können.